Elverhøj


Friedrich Kuhlau (1786-1832)
Elverhøj Ouvertüre

Bearbeitung für Nonett

Spieldauer: ca. 11 min.
Schwierigkeit (1-5): 4
Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Artikelnr.: MN0029
Partitur: 40 Seiten
Stimmen: 9×8 Seiten


Friedrich Kuhlau (1786-1832)
Elverhøj Ouverture

Arrangement for nonet

Duration: ca. 11 min.
Grade (1-5): 4
Instrumentation: flutes, oboe, clarinet, horn, bassoon, violin, viola, violoncello, double bass
Article: MN0029
Score: 40 pages
Parts: 9×8 pages


Noten kaufen / Buy this music


Friedrich Kuhlau gilt als wichtiger Wegbereiter der dänischen Musik, der allerdings Deutscher war und auf der Flucht vor dem Wehrdienst nach Dänemark gelangte. Als Kapellmeister an der Königlichen Oper in Kopenhagen passte er sich dennoch gut in seine neue Heimat ein und komponierte Lieder und Bühnenwerke auch auf Dänisch.
In Kooperation mit dem Dramatiker Johan Ludvig Heiberg gelangte seine Komposition Elverhøj Op.100, die musikalisch zwischen Bühnenmusik und Singspiel liegt, in den Rang einer Nationaloper. Neben dänischen Volksmelodien hört man Anklänge an Weber und Schubert.
Das Finale der Ouvertüre bildet die Hymne „Kong Christian stod ved højen mast“, welche zur offiziellen Königshymne wurde.
siehe auch:
Elverhøj Ouvertüre, Bearbeitung für Bläserquintett
Chorus „Hurtig til lystig Fest“, Bearbeitung für Bläserquintett
Jaegerchor, Originalwerk für Hornquartett