Richard Wagner (1813-1883)
Kaisermarsch
Bearbeitung für 10 Blechbläser
Spieldauer: ca. 9 min.
Schwierigkeit (1-5): 5
Besetzung: 4 Trompeten, Horn,
4 Posaunen, Tuba
Artikelnr.: MBE0045
Partitur: 28 Seiten
Stimmen: 10×4 Seiten
Richard Wagner (1813-1883)
Kaisermarsch
Arrangement for 10-part brass ensemble
Duration: ca. 9 min.
Grade (1-5): 5
Instrumentation: 4 trumpets, horn, 4 trombones, tuba
Article: MBE0045
Score: 28 pages
Parts: 10×4 pages
Noten kaufen / Buy this music
Richard Wagners republikanisch revolutionäre, politische Aktivitäten führten zu seiner Flucht aus Dresden, steckbrieflicher Fahndung und einem langjährigen Exil im Ausland.
Seine Ansichten, der 1848er Bewegung folgend, waren von der Forderung nach Rede- und Pressefreiheit, der Schaffung eines Parlamentes und einer Verfassung, der Einheit Deutschlands und von der Ablehnung der Monarchie geprägt.
Letzteres hinderte Wagner nicht daran, Wilhelm I. mit dem Kaisermarsch und einem Gedicht zu huldigen.
Wagner komponierte diesen Festmarsch für großes Orchester und „Volksgesang“ ad libitum im Jahre 1871 anlässlich der deutschen Reichsgründung.
Die Uraufführung fand im selben Jahr in Berlin statt. Im letzten Abschnitt des Werkes sollte das Publikum, verstärkt durch strategisch im Saal verteilte Chorsänger, das von Wagner selbst verfasste Huldigungsgedicht an den Kaiser singen.